Sie sind hier:

Werder feiert Sieg gegen Köln und Keita-Debüt

Werder Bremen - 1. FC Köln 2:1 | Bundesliga, 5. Spieltag

von Claudia Neumann

Erst Traumpass, dann Joker-Tor: Werder Bremen schlägt den 1. FC Köln nach Rückstand 2:1. In den Schlussminuten zeigt auch Neuzugang Naby Keita erstmals sein Können.

Videolänge:
10 min
Datum:
25.09.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Im Duell der nicht gut gestarteten Teams hat der SV Werder Bremen einen wichtigen 2:1-Sieg gegen den 1. FC Köln eingefahren. Nachdem Davie Selke die Gäste zunächst in Führung brachte, drehten Rafael Borré (38.) und Joker Justin Njinmah (67.) das Spiel für Werder.

Selke trifft für Köln beim Ex-Klub

Beide Teams standen nach misslungenem Saisonstart entsprechend unter Druck. Werder-Coach Ole Werner wechselte im Vergleich zur Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim gleich fünfmal. An der fehlerhaften Defensive änderte sich aber zunächst nichts. Kölns Linton Maina dribbelte sich durch die Werder-Abwehr und prüfte mit einem Flachschuss Torhüter Jiri Pavlenka (14.).

Die Gäste wirkten sicherer im Spielaufbau und konnten sich auf Torjäger Davie Selke verlassen. Der Stürmer, der auch schon für den SV Werder aufgelaufen ist, köpfte nach einer Ecke aus kurzer Distanz zum 0:1 ein (31.). Sicherheit bekam das Baumgart-Team durch den Führungstreffer allerdings nicht, der schnelle Ausgleich war die Folge. Viel zu leicht konnte Marvin Ducksch in den Lauf des Kolumbianers Borré passen, und der Nachfolger von Nationalspieler Niclas Füllkrug hatte bei seiner Startelf-Premiere für die Norddeutschen keine Probleme, den Ball an FC-Keeper Marvin Schwäbe ins Tor zu schießen (38.).

Werder-Trainer Werner mit glücklichem Händchen

Auch nach dem Seitenwechsel taten sich beide Mannschaften spielerisch schwer. Werder agierte zwar aggressiver, konnte aber Torschütze Borré viel zu selten einsetzen. Köln suchte immer wieder Linton Maina. Der Flügelspieler sorgte mit seiner Schnelligkeit für Lücken in der Bremer Defensive. Ausnutzen konnte der FC den Vorteil auf der rechten Seite aber kaum.

Werder-Trainer Werner versuchte, mit der Einwechslung von Justin Njinmah für Borré für neuen Schwung in der Offensive zu sorgen - und wurde dafür belohnt. Ein Zuspiel von Senne Lynen verwertete der freistehende Njinmah überlegt zum 2:1 (67.). Der 22-Jährige schoss in seinem dritten Einsatz als Einwechselspieler den zweiten Saisontreffer. Kurz vor Schluss hatten die Gastgeber Glück, dass der eingewechselte Damion Downs seinen Kopfball nur an den Pfosten setzte. Debütant Naby Keita hatte in der Nachspielzeit noch die Chance auf das dritte Bremer Tor (90.+4).

Die Aufstellungen: 

SV Werder Bremen: Pavlenka - Pieper, Stark, Veljkovic - Weiser, Lynen (80. Groß), Deman (80. Jung) - Schmid (90.+2 Keita), Stage - Ducksch (80. Woltemade), Borre (66. Njinmah)
Trainer: Ole Werner

1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Pacarada - Huseinbasic (75. Tigges), Ljubicic (83. Adamyan) - Maina (83. Downs), Kainz - Selke, Waldschmidt (65. Alidou)
Trainer: Steffen Baumgart

Schiedsrichter: Bastian Dankert

Bundesliga - 34. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Torhueter Nikola Vasilj (St. Pauli), Jackson Irvine (St. Pauli), Johannes Eggestein (St. Pauli) und Sascha Mockenhaupt (Wiesbaden) kämpfen um den Ball am 19.05.24.

Bundesliga - St. Pauli Meister - Wiesbaden im Glück 

Mit einem 2:1 bei Wehen Wiesbaden krönt sich der FC St. Pauli zum Zweitligameister. Die Wiesbadener können vor Glück reden, dass auch Rostock verlor. So bleiben sie auf Platz 15.

20.05.2024
Videolänge
34. Spieltag

Champions League - Highlights

Fußball: FC Bayern - Real Madrid.

sportstudio UEFA Champions League - FC Bayern vergibt Sieg gegen Real Madrid 

Da war mehr drin: In einem Spiel mit viel Auf und Ab verbauten sich die Bayern gegen Real Madrid mit zwei individuellen Fehlern den Weg zum Sieg, können aber mit dem 2:2 gut leben.

01.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.